Lean Philosophie : Lean als Philosophie-Experten für Lean Beratung
Lean ist eine Philosophie, die auf Effizienz und Qualität ausgerichtet ist. Die Lean-Philosophie basiert auf dem Prinzip der Verschwendungsvermeidung. Im Lean-Konzept wird Verschwendung als alles betrachtet, was keinen Mehrwert für den Kunden schafft.
Durch die Vermeidung von Verschwendung kann die Qualität der Produkte und Dienstleistungen verbessert und die Kosten reduziert werden.
Die Lean-Philosophie ist ein Ansatz zur Optimierung von Produktions- und Geschäftsprozessen. Die Idee dahinter ist es, Verschwendung zu eliminieren und so die Effizienz und Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
Lean ist ein Ansatz, der ursprünglich in der japanischen Automobilindustrie entwickelt wurde und inzwischen in vielen anderen Branchen und Bereichen angewendet wird.
Die Lean-Philosophie basiert auf einer Reihe von Prinzipien, die auf den Grundsätzen der Verschwendungsbeseitigung, der kontinuierlichen Verbesserung und der Kundenorientierung beruhen.
Die Umsetzung der Lean-Philosophie erfordert ein enges Zusammenspiel von Menschen und Technik. In einem Lean-Unternehmen werden alle Mitarbeiter dazu ermutigt, aktiv an der Verbesserung der Prozesse mitzuwirken.
Die Lean-Philosophie zielt darauf ab, dass alle Mitarbeiter an der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität und Effizienz der Produkte und Dienstleistungen
Wir sind Ihr kompetentes Team rund um das Thema Lean Management. Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Beratung, die von der Analyse des aktuellen Status quo Ihrer Unternehmensabläufe bis hin zur Umsetzung neuer Lean Management Methoden reicht.
Dabei sind wir in der Lage, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten und Ihnen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Zudem bieten wir Ihnen ein umfangreiches Lean Management Training und Seminare, die Ihre Mitarbeiter in die Lage versetzen, die neuen Methoden professionell anzuwenden.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und lassen Sie sich von unseren Lean-Experten unterstützen.
Die wichtigsten Lean Methoden sind die 5S-Methode, die Kanban-Methode, die Value Stream Mapping und die Poka-Yoke-Methode.
Die 5S-Methode: Die fünf S stehen für Sortieren, Systematisch aufräumen, Sauber halten, Standardisieren und Selbstdisziplin. Die 5S-Methode soll dazu beitragen, Arbeitsabläufe zu optimieren und Verschwendung zu reduzieren.
Die Kanban-Methode ist ein Pull-System: Das Ziel der Kanban-Methode ist es, den Durchsatz zu erhöhen und die Lieferzeiten zu verkürzen. Die Kanban-Methode basiert auf dem Prinzip der Pull-Produktion: Produkte werden nur produziert oder geliefert, wenn sie auch tatsächlich benötigt werden.
Value Stream Mapping ist eine Methode des Lean Managements, mit der die Wertschöpfungskette analysiert und visualisiert wird. Value Stream Mapping soll helfen, Schwachstellen in den Prozessen zu identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
Poka Yoke ist eine japanische Methode des Qualitätsmanagements, die Fehler in Produktionsprozessen vermeiden soll. Poka Yoke bedeutet übersetzt „Fehler vermeiden“. Die Methode wurde in den 1960er Jahren von einem japanischen Ingenieur und Qualitätsmanager, entwickelt.
Poka Yoke ist eine Ergänzung zum Total Quality Management (TQM). Poka Yoke soll helfen, Fehler in Produktionsprozessen zu vermeiden oder diese schnell zu erkennen. Durch die Einführung der Poka-Yoke-Methode kann die Qualität der Produkte verbessert werden und gleichzeitig die Kosten für Fehlerbehebung reduziert werden. Die Methode ist auch als Mistake Proofing bekannt.
Wir sollten reden...
… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für Führungskräfteentwicklung haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement und / oder Industrie 4.0 (u. a. CAQ Software oder MES Einsatz) wünschen.
Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.