Lean Management Basicsschulung - Lean Basics Schulung | Lean Grundlagen erlernen mit der Lean Basics Schulung | Lean Management Basis Seminar mit Zertifizierung
Geben Sie Ihrer Karriere einen Boost und erlangen Sie ein Zertifikat in Lean Management. Dieses Lean Management Basics Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Lean Managements.
Wir bieten eine detaillierte und praxisorientierte Ausbildung in Lean-Konzepten, Werkzeugen und Methoden. Unser Seminar wird von erfahrenen Trainern geführt, die sich auf Lean-Grundlagen spezialisiert haben.
Diese Schulung bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und ein Zertifikat zu erwerben, das Ihnen einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil verschafft. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Karriere zu beschleunigen und sich mit Lean Management zu beschäftigen.
In einer Lean-Schulung lernen Sie, wie man Prozesse effizienter gestaltet und Fehler reduziert. Sie erhalten auch Werkzeuge, um die Qualität der Produkte zu verbessern und den Umsatz zu steigern.
Außerdem erfahren Sie mehr über die richtige Anwendung von Lean in verschiedenen Unternehmensbereichen. Die Schulung kann Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten als Manager oder Führungskraft zu verbessern und neue Wege zur Verbesserung der Produktivität zu finden.
Darüber hinaus können Sie auch lernen, wie man Lean-Prozesse in Ihrem Unternehmen implementiert und wie man sie richtig nutzt.
Lean kann in vielen Bereichen angewendet werden, einschließlich der Produktentwicklung, der Logistik und des Kundenservices. Es kann auch für die Prozessoptimierung verwendet werden. Durch Lean-Schulungen lernen Sie, wie man verschiedene Methoden zur Verbesserung von Prozessen anwendet und wie man sie effektiv nutzt.
Sie erhalten auch Werkzeuge und Techniken, um Ihre Mitarbeiter zu schulen und ihnen bei der Implementierung von Lean-Prozessen zu helfen. Darüber hinaus können Sie auch lernen, wie man Lean-Prozesse in Ihrem Unternehmen implementiert und wie man sie effizienter gestaltet.
Inhalte der Schulung:
• Lean-Prinzipien und -Methoden
• Die 7 Verschwendungsarten (Muda)
• 5S – Ordnung schaffen und halten
• Kaizen – kontinuierliche Verbesserungen durch alle Mitarbeiter
• SMED – Schnellstmöglicher Umrüstzeitenreduktion
• TPM – Total Productive Maintenance (Wartung)
• VSM – Value Stream Mapping (Wertstromanalyse)
• PDCA – Plan, Do, Check, Act (Planen-Tun-Kontrollieren-Handeln)
• A3 – Problemstellungen lösen mit dem A3-Report
• Hoshin Kanri – Unternehmensstrategie in alle Bereiche tragen
• Andere Lean Tools und Methoden
Ihr Vorteil und Nutzen:
• Sie kennen die wesentlichen Lean-Prinzipien und -Methoden.• Sie erfahren, wie man mit den einzelnen Werkzeugen effektiv arbeitet.• Sie sind in der Lage, diese Kenntnisse sofort im Unternehmen anzuwenden.Zielgruppe:Alle Mitarbeiter von Führungskräften bis zu den operativen Mitarbeitern sowie alle Interessierten an dem Thema „Lean Management“.
Welche Inhalte erwarten Sie in unserem Lean Basics Seminar im Einzelnen:
Grundlagen Lean Management
Herkunft, Entwicklung, Nutzen von "Lean Management“
Die Basis: „Wertschöpfung und Verschwendung“
Der Einfluss von Lean Management auf den Kapitalfluss in der Produktion
Die Bedeutung von Standards und "Best Practice"
Die LEAN-Werkzeuge
PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act)
Kontinuierlicher Materialfluss mit dem Fluss-Prinzip
Pull-Prinzip und "One Piece Flow"
Die Null-Fehler Strategie
Fertigungssteuerung mit Kanban-Signalen
(Grundlagen und Prinzipien)
"Ordnung und Sauberkeit" mit der 5S-Methode und 5A
(Vorzeigebereiche einrichten)
KVP - kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Wertstromanalyse - Bestände senken und Durchlaufzeiten verkürzen
Optimieren der Fertigung mit „Wertstromdesign“
Rüstzeitoptimierung und Anlagenumbau mit der
SMED-Methode
Shopfloor-Management und Teamtafeln
Messgrößen, Kennzahlen und Zielkontrolle
Dauer: 2 Tage - Durchführung als spezifisches Inhouse Training
Wir sollten reden...
… und zwar, wenn Sie Fragen zu unserem Einsatz als Trainer und Berater für Führungskräfteentwicklung haben, wenn Sie Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement und / oder Industrie 4.0 (u. a. CAQ Software oder MES Einsatz) wünschen.
Oder wenn Sie unschlüssig sind. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.