IFS

IFS (International Food Standard) : IFS Beratung / IFS Schulungen & Weiterbildung sowie IFS Unterstützung

Wir bieten Ihnen IFS Beratung / IFS Schulungen & Weiterbildung sowie IFS Unterstützung: IFS Beratung und IFS-Zertifizierung bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre Zertifizierung nach den IFS Food Standard Richtlinien benötigen. Wir bieten professionelle Trainings, Seminare und Schulungen, um alle Aspekte des IFS Food Standard zu verstehen und einzuhalten.

Zudem steht Ihnen ein Auditoren-Team aus dem Food und Lebensmittelbereich zur Verfügung, damit Sie Ihre Ergebnisse vergleichen und beurteilen können. Unsere IFS Zertifizierung und Consulting ermöglicht es Ihnen, den IFS Food Standard kontinuierlich einzuhalten und Ihre Lebensmittelproduktionen zu optimieren.

Wir bieten Ihnen eine IFS Broker-Lösung, die Ihnen bei der Einhaltung der IFS Richtlinien hilft und Ihnen bei der Logistik und dem Transport Beratung unterstützt.

Unser IFS-Beratungsteam unterstützt Sie bei der Umsetzung und Implementierung des IFS Food Standards.

Wir bieten auch eine Vielzahl von Schulungen an, um Ihnen die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, um den Standard erfolgreich anzuwenden.

Unsere Berater bieten auch eine komplette Überprüfung Ihres Betriebs und helfen Ihnen bei der Umsetzung der Anforderungen. Wir arbeiten eng mit den zuständigen Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.

Qualitätsmanagementsystem Einführung zu HACCP, ISO 22000, FSSC 22000, IFS etc.), IFS und ISO 9001

Qualitätsmanagement Beratung und Trainings bis zum Zertifizierungsaudit

DIN EN ISO 22000
FSSC 22000 (Food und Packaging)
IFS Food
IFS Logistics
IFS PACsecure
IFS Broker
IFS Global Markets
BRC für Lebensmittelsicherheit
BRC für Verpackungen und Verpackungsmaterialien
Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Gefahrenanalysen und der Bewertung von Risiken
Beratung bei der Integration von Management-Systeme wie zum Beispiel ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001

Unsere Leistungen im Überblick zur ISO 20000 Norm und Lebenmittelsicherheit:

✔ Durchführung einer Istanalyse / Bestandsanalyse auf Grundlage der ISO 22000 und Ermittlung des notwendigen Handlungsbedarf
✔ Beratung bei der Umsetzung der ISO 22000
✔ Anpassung sowie Umsetzung der Richtlinien und Vorschriften unter Berücksichtigung betriebsspezifischer Besonderheiten
✔ Einführung der notwendigen Dokumentationsunterlagen
✔ Schulung der betroffenen Mitarbeiter / Hygiene- und HACCP-Schulungen
Planung und Durchführung von Moderationen und Trainings zu Risikoanalysen (FMEA)
✔ Einweisung der Küchenmitarbeiter
Regelmäßige Audits und Nachschulungen
✔ Planung und Festlegung der Lebensmittelsicherheitspolitik und Ziele im Managementsystem
✔ Planung, Entwickllung, Beschreibung und ggf. Optimierung der Organisationsstruktur inkl. der Rollen, Funktionen, Verantwortung und Befugnisse
✔ Analyse, Identifizierung, Bewertung und Verbesserung der Unternehmensprozesse (Einführung von Lean Management)
✔ Erstellung der unternehemensspezifischen Prozessdokumentation
✔ Planung und Einführung eins KPI / Kennzahlensystems
✔ Nachweis der Kontrolle und Beherrschung ihrer Prozesse gegenüber Kunden und Behörden
✔ Sicherstellung der Produktsicherheit
✔ Durchführung geforderter Schulungen und Weiterbildungen zu GMP und Regularien, Entwicklung und Aufbau Qualitätsmanagement-Systemen für Pharma-Unternehmen gemäß EU GMP Guideline, Standard Operating Procedures (SOPs) & Erstellung des QM-Handbuchs, IFS, HACCP, Hygiene und Sauberkeit (auf Basis der Lebensmittelhygieneverordnung - LMHV)
✔ Planung & Einführung von Manufacturing Execution Systemen / MES Lösungen, Produktionsmanagement + Fertigungssteuerungssoftware unter anderem für Unternehmen aus der Lebensmittel-Branche, Verpackungsindustrie und Logistik
✔ Betriebsbegehungen und Hygienerundgänge
✔ Planung und Einführung von CAQ Software Lösungen für Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Qualitätsplanung

Unterstützung bei der Erstellung eines Qualitätsmanagement-Management-Handbuchs spezifisch auf IFS Food | IFS Logistics | IFS Broker | IFS Cash&Carry & IFS HPC

✔ Planung und Durchführung von externen und internen Audits
✔ Durchführung von Workshops zur Prozessoptimierung
✔ Begleitung beim Zertifizierungsaudit sowie im Vorfeld Auswahl der geeigneten Zertifizierungsgesellschaft

IFS Food: IFS Food ist ein Standard, der Unternehmen, die Lebensmittel verarbeiten oder Unternehmen, die lose Lebensmittelprodukte verpacken, bei der Überprüfung hilft.
Die IFS Lebensmittel findet nur Anwendung, wenn das Produkt "verarbeitet oder behandelt" wird oder wenn die Gefahr einer Produktkontamination während der Erstverpackung besteht.

IFS Broker: Der IFS Broker soll für alle Unternehmen angewendet werden, die in erster Linie "Handelsaktivitäten" ausüben. Die Broker wählen ihre Lieferanten selbst aus und kaufen die Ware selbst oder im Auftrag um die Waren weiterzuverkaufen. Sie können die logistischen Aktivitäten selbst organisieren oder über einen Dienstleister. Sie errechnen ihren Kunden die Ware direkt, obwohl sie nicht unbedingt mit dem Artikel selbst in Verbindung gekommen sind.

Der IFS HPC ist der Standard für die Produktsicherheit, die Kostenreduzierung und die Transparenz der gesamten Produktionskette von Haushalts- und Körperpflegeprodukten.

IFS Logistics: Der IFS Logistics ist geeignet für Lebens- und Nichtlebensmittel und umfasst alle logistischen Aktivitäten, zum Beispiel Be- und Entladen und Transport.

IFS Cash & Carry: Der Standard umfasst alle Handhabungsprozesse von unverpackten und verpackten Produkten in Cash-&-Carry-Märkten oder Großhandelsunternehmen. Er beinhaltet auch Produktionsvorgänge, wenn kleine Mengen an Produkten verarbeitet werden (zum Beispiel Hackfleisch).
Die Anforderungen des IFS Cash & Carry / Wholesale sind genauso wie die beim IFS Food, jedoch beinhalten sie auch Richtlinien dafür, wie mit bestimmten Anforderungen in Cash-&-Carry-Märkten oder Großhandelsunternehmen umzugehen ist.

Inhouse-Weiterbildungen: Alles zu den Anforderungen des IFS Food (Version 7) und Umsetzung des Standards

Zielsetzung:
Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über die Anforderungen, welche hinter dem Regelwerk IFS Food Version 7 stecken. Durch praktische Beispiele und Hintergründe erhalten Sie Anregungen für die Umsetzung der Forderungen im eigenen Unternehmen.

Zielgruppe:
Führungskräfte, Qualitätsmanagementbeauftragte und Mitarbeiter aus dem Lebensmittelbereich, die ein Qualitätsmanagement-System nach IFS Standard für Lebensmittelsicherheit und Schädlingsbekämpfung einführen oder weiterentwickeln wollen.

Seminarinhalte:
Erfahrungsberichte aus der Praxis
Die Risikoanalysen im IFS 6 (HACCP, sonstige Risikoanalysen, Fremdkörpermangement)
Erfahrungen bei der Zertifizierung nach IFS 6
Anforderungen an Packmittel – Möglichkeiten und Grenzen aus der Sicht eines Packstoffherstellers
IFS 6 im Wandel der Zeit
Aussichten in die Zukunft sowie ein Workshop zum IFS-Standard

Methodik: Vorträge, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen

Dauer: 1 bis 2 Tage

Alle Seminare bieten wir für Sie auch Inhouse an. Die Inhalte und Trainingsziele stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.