Verpackung

Verpackungsindustrie: IFS | BRC Global Food Standard | Zertifizierung | FSSC 22000 | & Audit Planung & Durchführung | Zertifizierung

Wir bieten eine umfassende Palette von Dienstleistungen und Lösungen für Unternehmen in der Verpackungsindustrie, die sich dem IFS, BRC Global Food Standard und FSSC 22000 unterziehen möchten. Unser Service umfasst Auditplanung und -durchführung, Zertifizierung, Schulung und Seminare, sowie Trainings für FSSC 22000 und HACCP.

Wir sind überzeugt, dass wir die beste Beratung und Unterstützung, sowie ein professionelles Vorgehen gewährleisten, um unseren Kunden den Prozess der Zertifizierung so einfach wie möglich zu gestalten.

Wir übernehmen die Verantwortung für ein erfolgreiches Auditergebnis und bieten Ihnen einen Diskussionsrahmen, damit Sie Ihre Ziele erreichen können.
Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine umfassende Beratung zu bieten und sie bei der Umsetzung ihrer Zertifizierungsprozesse zu unterstützen.

Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um ein Verständnis für die Anforderungen des Standards und den Prozess der Zertifizierung zu entwickeln. Unser Team von Experten hilft Ihnen dabei, alle notwendigen Schritte in Bezug auf Dokumentation, Kontrolle und Umsetzung erfolgreich abzuschließen.

Wir bieten auch Schulungen und Beratungsdienste an, um Ihnen bei der Umsetzung eines effizienten Managementsystems zu helfen.

Lebensmittelsicherheit in der Verpackungsindustrie: IFS, BRC Packing, FSSC 22000 ... Beratung, Trainings & Zertifizierung

IFS PACsecure

Der Verpackungs-Standard resultiert aus der IFS Familie. Der IFS PACsecure existiert seit Dezember 2017 in der Version 1.1.
Er wird zunehmend von Betrieben gefordert, die selbst IFS zertifiziert sind. Die weitere Entwicklung diesees Standards zum verbreiteten BRC Standard werden die weiteren Entwicklungen zeigen.

BRC Globaler Standard für Verpackungsmaterialien

Der am weitesten verbreitete, zertifizierbare Verpackungsstandard ist der BRC (Globaler Standard für Verpackungsmaterialien).
Die zur Zeit aktuelle Version BRC Verpackungen, Version 6. Er wendet sich an die Hersteller von Lebensmittelverpackungen und enthält folgende Anforderungen:

Qualitätsmanagementsystem
Gefahren- und Risikomanagementsystem
Standards für den Betriebsstandort
Produkt- und Prozesssteuerung
Mitarbeiter im Unternehmen

DIN EN 15593

Die Norm DIN EN 15593 (Hygienemanagement bei der Herstellung von Verpackungen) für Lebensmittelverpackungen-Hersteller.
Die Norm umfasst Anforderungen an ein:

Hygienemanagementsystem
Gefährdungsanalyse
Risikobewertung
Quellen von Verunreinigungen
Standards für den Betriebsstandort
Mitarbeiter im Unternehmen

ISO 22000 ist von der Norm ISO 9001 (allgemeine Managementsysteme)

Die ISO 22000 ist von der Norm ISO 9001 (allgemeine Managementsysteme) abgeleitet. In der ISO 22000 werden die Anforderungen an ein Lebensmittelunternehmer beschrieben und definiert. Sie ist anwendbar für alle Betriebe, die an der Lebensmittel-Herstellung beteiligt sind. Das Inhaltsverzeichnis der ISO 22000 und den kostenpflichtigen Download bzw. Bestellmöglichkeit erhalten. Sie auf der Website des Beuth-Verlags unter dem Punkt Lebenmittelsicherheit.

Die ISO 22000 soll als weltweit gültiges Managementsystem für Lebensmittelsicherheit die Standardflut minimieren. Diese Norm wurde am 30. September 2005 in Kraft gesetzt. Beim Aufbau eines Managementsystems nach der ISO 22000 werden zentrale Forderungen an die Lebensmittelhersteller als Grundlage berücksichtigt.

HACCP ist dort als eigenständiges Kapitel etabliert. Durch diese Konkretisierungen für die Lebensmittelhersteller werden den Unternehmen die notwendigen Mittel an die Hand gegeben, um Lieferantenbeurteilungssysteme des Handels wie z. B. IFS (International Food Standard) erfolgreich zu erfüllen.

Unsere Leistungen im Überblick zur ISO 20000 Norm und Lebenmittelsicherheit:

✔ Durchführung einer Istanalyse / Bestandsanalyse auf Grundlage der ISO 22000 und Ermittlung des notwendigen Handlungsbedarf
✔ Beratung bei der Umsetzung der ISO 22000
✔ Anpassung sowie Umsetzung der Richtlinien und Vorschriften unter Berücksichtigung betriebsspezifischer Besonderheiten
✔ Einführung der notwendigen Dokumentationsunterlagen
✔ Schulung der betroffenen Mitarbeiter / Hygiene- und HACCP-Schulungen
Planung und Durchführung von Moderationen und Trainings zu Risikoanalysen / Gefahrenanalysen (FMEA)
✔ Einweisung der Küchenmitarbeiter
Regelmäßige Audits und Nachschulungen
✔ Planung und Festlegung der Lebensmittelsicherheitspolitik und Ziele im Managementsystem
✔ Planung, Entwicklung, Beschreibung und ggf. Optimierung der Organisationsstruktur inkl. der Rollen, Funktionen, Verantwortung und Befugnisse
✔ Analyse, Identifizierung, Bewertung und Verbesserung der Unternehmensprozesse
✔ Erstellung der unternehemensspezifischen Prozessdokumentation
✔ Planung und Einführung eins KPI / Kennzahlensystems
✔ Nachweis der Kontrolle und Beherrschung ihrer Prozesse gegenüber Kunden und Behörden
✔ Sicherstellung der Produktsicherheit
✔ Durchführung geforderter Schulungen und Weiterbildungen zu GMP, IFS, HACCP, Hygiene und Sauberkeit (auf Basis der Lebensmittelhygieneverordnung - LMHV)
✔ Betriebsbegehungen und Hygienerundgänge

Unterstützung bei der Erstellung eines Qualitätsmanagement-Management-Handbuchs spezifisch auf Lebenmittelsicherheit: Aufbau eines integrierten Managementsystems: IFS, BRC und ISO 9001, ISO 27001, ISO 14001, ISO 50001, ISO 18001 …

✔ Planung und Durchführung von externen und internen Audits
✔ Durchführung von Workshops zur Prozessoptimierung
✔ Begleitung beim Zertifizierungsaudit sowie im Vorfeld Auswahl der geeigneten Zertifizierungsgesellschaft

Qualitätsmanagement Beratung und Trainings bis zum Zertifizierungsaudit

DIN EN ISO 22000
FSSC 22000 (Food und Packaging)
IFS Food
IFS Logistics
IFS PACsecure
IFS Broker
IFS Global Markets
BRC für Lebensmittelsicherheit
BRC für Verpackungen und Verpackungsmaterialien
Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Gefahrenanalysen und der Bewertung von Risiken
Beratung bei der Integration von Management-Systeme wie zum Beispiel ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001

Seminare und Workshops zu Konfliktmanagement und Kommunikation

Zudem bieten wir Ihnen zahlreiche Seminare, Coachings, Schulungen, Trainings und Workshops im Bereich Auditoren-Zertifizierung- und Ausbildung, Kommunikation und Konfliktmanagement für Auditoren.

1st Party-Audit – internes Audit

Ein eigener Mitarbeiter oder ein dafür engagierter externer Auditor führt im Unternehmen selbst ein Audit durch. Als Grundlage unserer Tätigkeit beginnen wir mit der Durchführung eines internen Audits. Wir qualifizieren Ihre Mitarbeiter für die Planung und Durchführung von internen Audits.

2nd Party-Audit – Zweitparteien-Audit

Der Kunde selbst oder ein Beauftragter des Kunden führen bei seinem Lieferanten ein Audit durch (Lieferantenaudit). Wir führen für Sie Lieferantenaudits durch. Ebenfalls können wir Ihre Mitarbeiter für die Planung und Durchführung von Lieferantenaudits qualifizieren.

3rd Party-Audit – Zertifizierungsaudit

Ein unabhängiger Auditor von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle führt in Ihrer Organisation ein Audit durch. Wir leisten Unterstützung bei der Zertifizierung, Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits und begleiten Sie während des Audits.

Weitere Leistungen rund Audit Planung und Audit Durchführung:

Beratung und Planung eines Auditprozesses
Erarbeitung von Prozessbeschreibung: Festlegung von Vorlagen, Checklisten, Fragekatalogen
Qualifizierung von Mitarbeitern zum Internen Auditor und Coaching der Beteiligten
Beratung bei der Festlegung von Kennzahlen zur Bewertung von Auditergebnissen
Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit - Durchführen von Internen Audits
Bereitstellung eines externen Auditors
Auditplanung und Durchführung Internes Audit
Erstellung von Auditberichten und Verteilung in der Organisation
Verfolgung und Bewertung von Auditmaßnahmen
Ggf. Durchführung eines Nachaudits

Ziel der Maßnahmen: Ein umfassendes Food Safety Managementsystem nach ISO 22000

Alle Seminare bieten wir für Sie auch Inhouse an. Die Inhalte und Trainingsziele stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wie ISO 22000 Checkliste, ISO 22000 Download, ISO 22000 HACCP, ISO 22000:2018, ISO 22000 pdf, ISO 22000 Zertifizierung Kosten, ISO 22000:2018 download, ISO 22000 vs. FSSC 22000 deutschwiederfinden.

Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.