HACCP & Lebensmittelhygiene in Küche / Großküche & Catering | HACCP Beratung, Trainings & Audits | Lebensmittelsicherheit | Hygienevorschriften / Hygieneregeln Küche Gastronomie & HACCP-Beratung
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Paket an Lebensmittelhygiene-Dienstleistungen in Küchen und Großküchen sowie im Catering-Bereich an. Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen, die HACCP-Richtlinien in Ihrem Betrieb umzusetzen, indem sie Ihnen bei der Beratung, Schulung und Prüfung zur Einhaltung der Hygienestandards zur Seite stehen.
Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung der Richtlinien, Vorgaben und Checklisten. Unsere Schulungen, Seminare und Trainings bieten Ihnen ein umfassendes Verständnis für Lebensmittelsicherheit und Hygieneregeln im Gastronomiebereich.
Wir ermöglichen Ihnen eine kontinuierliche und effiziente Umsetzung Ihrer Anforderungen, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Unsere Lebensmittelsicherheitstrainings sind speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und bieten eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen der Lebensmittelsicherheit. Sie lernen, wie man hygienische Arbeitsbedingungen schafft und die richtigen Verfahrensweisen bei der Zubereitung, Lagerung und dem Umgang mit Lebensmitteln anwendet.
Wir vermitteln Ihnen auch wichtiges Hintergrundwissen über mikrobiologische Kontamination und den Umgang mit Allergenen. Unsere Trainings können sowohl als Präsenzveranstaltung als auch online durchgeführt werden.
Unsere Trainings sind für alle geeignet, die in der Lebensmittelbranche tätig sind und ein Verständnis dafür entwickeln möchten, wie man eine sichere Arbeitsumgebung schafft und die richtigen Verfahrensweisen bei der Zubereitung, Lagerung und dem Umgang mit Lebensmitteln anwendet.
Unser Training ist auch nützlich für Personen, die neu in der Lebensmittelbranche arbeiten oder ihr Wissen auffrischen möchten.
Unser Lebensmittelsicherheitstraining umfasst eine Reihe von Themen, darunter:
-Lebensmittelhygiene und -sicherheit
-Grundlegende Verfahrensweisen bei der Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln
-Richtlinien für den Umgang mit gefährlichen Materialien
-Verhinderung von Krankheitserregern in der Küche
-Reinigungsverfahren für die Küche
-Vermeidung von Vergiftungen und Allergien.
Wir bieten auch individuelle Schulungen an, bei denen wir uns auf bestimmte Aspekte des Lebensmittelsicherheitsmanagements konzentrieren.
Unsere Schulungen sind so gestaltet, dass sie Ihnen helfen, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.
Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte als Qualitätswerkzeug für dem Umgang mit Lebensmitteln in Küche, Großküche und Catering: HACCP Definition | HACCP Plan & Konzept Erstellung | HACCP Verordnung & Umsetzung
In Verordnungen zur Lebensmittelhygiene fordert die EU den Einsatz, die Umsetzung und die Dokumentation von HACCP Konzepten für Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie. Daraus ergibt sich die Aufgabenstellung, mögliche Gefährdungen für den Endverbraucher zu erkennen und sicher zu verhindern.
Unsere Leistungen rund um HACCP / Hazard Analysis Critical Control Points - Alle Tätigkeiten rund um Analyse, Beherrschung und Kontrolle von kritischen Punkten im Betriebsablauf
Durchführung einer Ist-Analyse/Bestandsanalyse auf Grundlage der HACCP-Konzept Anforderungen
Ermittlung des notwendigen Handlungsbedarf und der weiteren Schritte
Beratung bei der Umsetzung der ISO HACCP-Anforderungen
Planung und Moderation der HACCP-Sitzungen
Beratung bei der Festlegung der kritischen Kontrollpunkte
Planung der Dokumentation der Kontrollmaßnahmen
Dokumentation der HACCP-Ergebnisse
Erstellung und Verifizierung von HACCP Konzepten
Beratung rund um die Umsetzung der sieben Prinzipien des HACCP-Systems
Die 7 Prinzipien des HACCP-Systems
Gefahrenanalyse durchführen
Kritische Kontrollpunkte bestimmen (CCP)
Grenzwerte für die CCPs festlegen
Überwachungssystem zur Kontrolle der CCP einrichten
Korrekturmaßnahmen festlegen unter CP Berücksichtigung
Prüfverfahren zum Nachweis der Funktionsfähigkeit des HACCP-Systems definieren
Dokumentation aller Prozesse und Aufzeichnungen
HACCP ist dort als eigenständiges Kapitel etabliert. Durch diese Konkretisierungen für die Lebensmittelhersteller werden den Unternehmen die notwendigen Mittel an die Hand gegeben, um Lieferantenbeurteilungssysteme des Handels wie z. B. IFS (International Food Standard) erfolgreich zu erfüllen.
Ziele der Lebensmittelsicherheit durch ISO 2000, FSSC 22000, BRC IFS ... :
Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und Qualität von Produkten und Prozessen
Stärkung der Verbraucher-Sicherheit entlang der gesamten Lieferkette
Erhöhung der Kosteneffizienz in der Lebensmittelkette
Prozessplanung und Prozesskontrolle
Sicherstellung der Einhaltung der Rechtsvorschriften und festgelegten Anforderungen
Unsere Leistungen im Überblick rund um ISO 2000, FSSC 22000, IFS, BRC ...:
✔ Durchführung einer Istanalyse / Bestandsanalyse auf Grundlage der ISO 22000 und Ermittlung des notwendigen Handlungsbedarf
✔ Beratung bei der Umsetzung der ISO 22000
✔ Anpassung sowie Umsetzung der Richtlinien und Vorschriften unter Berücksichtigung betriebsspezifischer Besonderheiten
✔ Einführung der notwendigen Dokumentationsunterlagen
✔ Schulung der betroffenen Mitarbeiter / Hygiene- und HACCP-Schulungen
✔ Planung und Durchführung von Moderationen und Trainings zu Risikoanalysen (FMEA)
✔ Einweisung der Küchenmitarbeiter
✔ Regelmäßige Audits und Nachschulungen
✔ Planung und Festlegung der Lebensmittelsicherheitspolitik und Ziele im Managementsystem
✔ Planung, Entwickllung, Beschreibung und ggf. Optimierung der Organisationsstruktur inkl. der Rollen, Funktionen, Verantwortung und Befugnisse
✔ Analyse, Identifizierung, Bewertung und Verbesserung der Unternehmensprozesse
✔ Erstellung der unternehemensspezifischen Prozessdokumentation
✔ Planung und Einführung eins KPI / Kennzahlensystems
✔ Nachweis der Kontrolle und Beherrschung ihrer Prozesse gegenüber Kunden und Behörden
✔ Sicherstellung der Produktsicherheit
✔ Durchführung geforderter Schulungen und Weiterbildungen zu GMP, IFS, HACCP, Hygiene und Sauberkeit (auf Basis der Lebensmittelhygieneverordnung - LMHV)
✔ Betriebsbegehungen und Hygienerundgänge
Unterstützung bei der Erstellung eines Qualitätsmanagement-Management-Handbuchs spezifisch auf Lebenmittelsicherheit: Aufbau eines integrierten Managementsystems: IFS, BRC und ISO 9001, ISO 27001, ISO 14001, ISO 50001, ISO 18001 …
✔ Planung und Durchführung von externen und internen Audits
✔ Durchführung von Workshops zur Prozessoptimierung
✔ Begleitung beim Zertifizierungsaudit sowie im Vorfeld Auswahl der geeigneten Zertifizierungsgesellschaft
Qualitätsmanagement Beratung und Trainings bis zum Zertifizierungsaudit
DIN EN ISO 22000
FSSC 22000 (Food und Packaging)
IFS Food
IFS Logistics
IFS PACsecure
IFS Broker
IFS Global Markets
BRC für Lebensmittelsicherheit
BRC für Verpackungen und Verpackungsmaterialien
Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Gefahrenanalysen und der Bewertung von Risiken
Beratung bei der Integration von Management-Systeme wie zum Beispiel ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001
Seminare und Workshops zu Konfliktmanagement und Kommunikation
Zudem bieten wir Ihnen zahlreiche Seminare, Coachings, Schulungen, Trainings und Workshops im Bereich Auditoren-Zertifizierung- und Ausbildung, Kommunikation und Konfliktmanagement für Auditoren.
1st Party-Audit – internes Audit
Ein eigener Mitarbeiter oder ein dafür engagierter externer Auditor führt im Unternehmen selbst ein Audit durch. Als Grundlage unserer Tätigkeit beginnen wir mit der Durchführung eines internen Audits. Wir qualifizieren Ihre Mitarbeiter für die Planung und Durchführung von internen Audits.
2nd Party-Audit – Zweitparteien-Audit
Der Kunde selbst oder ein Beauftragter des Kunden führen bei seinem Lieferanten ein Audit durch (Lieferantenaudit). Wir führen für Sie Lieferantenaudits durch. Ebenfalls können wir Ihre Mitarbeiter für die Planung und Durchführung von Lieferantenaudits qualifizieren.
3rd Party-Audit – Zertifizierungsaudit
Ein unabhängiger Auditor von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle führt in Ihrer Organisation ein Audit durch. Wir leisten Unterstützung bei der Zertifizierung, Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits und begleiten Sie während des Audits.
Weitere Leistungen rund Audit Planung und Audit Durchführung:
Beratung und Planung eines Auditprozesses
Erarbeitung von Prozessbeschreibung: Festlegung von Vorlagen, Checklisten, Fragekatalogen
Qualifizierung von Mitarbeitern zum Internen Auditor und Coaching der Beteiligten
Beratung bei der Festlegung von Kennzahlen zur Bewertung von Auditergebnissen
Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit - Durchführen von Internen Audits
Bereitstellung eines externen Auditors
Auditplanung und Durchführung Internes Audit
Erstellung von Auditberichten und Verteilung in der Organisation
Verfolgung und Bewertung von Auditmaßnahmen
Ggf. Durchführung eines Nachaudits
Ziel der Maßnahmen: Ein umfassendes Food Safety Managementsystem nach ISO 22000
Alle Seminare bieten wir für Sie auch Inhouse an. Die Inhalte und Trainingsziele stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wie ISO 22000 Checkliste, ISO 22000 Download, ISO 22000 HACCP, ISO 22000:2018, ISO 22000 pdf, ISO 22000 Zertifizierung Kosten, ISO 22000:2018 download, ISO 22000 vs. FSSC 22000, HACCP Schulungs- und Seminar-Unterlagen als pdf-Dokument wiederfinden.
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.